Senior Software Designer für Logistiksysteme (m/w/d)
Mehr zu diesem Berufszweig
Dein Traumjob
International tätiges Unternehmen mit 10.000 Mitarbeitern sucht Dich als Senior Software Designer zur Erweiterung seines Teams in Freiberg (Sachsen)
Ein Schwerpunkt des Arbeitgebers sind automatisierte Logistiksysteme zur Sicherung eines effizienten Warenverkehrs.
Es wird eine langfristige Arbeitsbeziehung gewünscht.

Häufig gestellte Fragen
Ein Software Designer beschäftigt sich damit, Software-Lösungen in ganz verschiedenen Bereichen zu erstellen. Im Logistikbereich geht es dabei um das Design von IT-Anwendungen, die die effektive Arbeit im Transport für Güter und Personen durchdacht unterstützen. Selbstverständlich steckt Dir die Programmierung mit Codes in den Fingerspitzen. Doch auch mit Menschen kannst Du umgehen und kommunizieren.
Du verstehst, was Dein IT-Programm für die physischen Prozesse bedeutet. Du weißt, was den Anwendern die Arbeit erleichtert und trittst auf natürliche Art mit ihnen in Dialog, um eine gute Lösung zu bauen. Auch der Gedanke an rechtliche Anforderungen an Systeme ist Dir nicht fremd.
Als Software Designer beschäftigst Du Dich mit anspruchsvollen und herausfordernden Logistikprojekten in verschiedenen Branchen. Du arbeitest aktiv bei der Neuentwicklung und Optimierung verschiedener kundenspezifischer Lösungen für Logistik- und Palletierprojekte mit.
Dabei arbeitest Du eng mit den Abteilungen Hardwareentwicklung, mechanische Konstruktion, Projektleitung und Dokumentation sowie Deinen Kunden zusammen. Du erstellst und analysierst die Produktanforderungen Deiner Kunden. Weiterhin bist Du für Implementierung, Programmierung und Test zuständig. Du hast außerdem den Überblick über das technische Design, inklusive Software und Hardware.
Besonders im Bereich der Logistik wird in der Zukunft zunehmend Bedarf an Software Design bestehen. Die Branche befindet sich im Wachstum und wird im Zuge der Globalisierung und steigenden Mobilisierung von Waren und Personen ständig gestärkt. Außerdem sorgt der Trend der Automatisierung und Digitalisierung dafür, dass erfahrene Software Designer auf dem Markt stets begehrt sein werden.
Das Berufsfeld eröffnet zudem die Möglichkeit, in den Job des Projektleiters oder Key Account Managers zu wechseln, sollten sich Deine Präferenzen eines Tages ändern. Denn als Software Designer arbeitest Du eng mit vielen Parteien zusammen und legst damit den Grundstein für die Kenntnisse, die bei diesen übergreifenden Rollen wichtig sind.
In der Regel arbeitest Du als Software Designer mit hoch kompetenten Experten auf ihren individuellen Gebieten zusammen. Dabei kannst Du viel lernen und Dich „on the job“ weiterentwickeln. Eine sehr attraktive, leistungsgerechte Entlohnung ist aufgrund der hohen Nachfrage fast ausnahmslos gegeben.
Wie nebenbei fordert dieser Job auch Deine Kreativität regelmäßig heraus. Denn gute, auf den Kundenbedarf angepasste Lösungen gibt es nicht von der Stange. Deine Kunden werden es zu schätzen wissen, wenn Du für sie um die Ecke denkst und in die Trickkiste greifst. Der Beruf Software Designer ist ein vielseitiger, und keinesfalls nur technischer Job, der täglich Abwechslung bietet.
Neben Deiner Leidenschaft für maschinenlesbaren Code, solltest Du auch offen auftreten können und ein echter Teamplayer sein. Denn modernes Software Design handelt vor allem von Co-Creation und dreht sich weniger um den Alleingang am Computer. Logistiklösungen werden immer gemeinsam mit dem Kunden und den Kollegen entwickelt. Bei diesem Job sind Teamarbeit und eine konstruktive Einstellung zur Lösung von Konflikten und Herausforderungen genauso gefragt wie fachliche Kompetenz.
Ein Software Designer kann und sollte sich stets im Takt mit der Technologie weiterentwickeln. Deshalb sind Weiterbildungen in wichtigen Programmiersprachen, Plattformen und Frameworks ein Muss. Für manche Profile kann sich auch die Investition in das Erlernen von Projektmanagement-Werkzeugen auszahlen. Denn bei der gemeinsamen Arbeit an einer Kundensoftware gibt es viele Rollen und Wege, um ans Ziel zu kommen.
Der Fokus rückt beim Design von Software immer mehr zur User-basierten Entwicklung. Deshalb werden Soft Skills immer wichtiger. Es geht dabei um Zusammenarbeit, Motivation, Konfliktbewältigung, Moderation von Prozess- und Lösungsansätzen sowie Verhandlungstechniken. Die individuelle Weiterentwicklung dieser Eigenschaften ist genauso wichtig und erwünscht.
Um das Studium der Informatik kommst Du als Software Designer nicht herum. Wer seinen Schwerpunkt auf User Experience oder Game Design gesetzt hat, kommt demnach auch in Betracht. Von einem Senior-Profil erwarten wir einschlägige Berufserfahrung. Auch mit effektiver Zusammenarbeit im Team und mit Kunden kennst Du Dich als Senior schon bestens aus.
Die Konsequenzen dessen, was am Bildschirm durch Code entsteht, kannst Du in echte Handlung umsetzen. Du weißt, was Deine Zeilen für die Effizienz der Prozesse und womöglich auch die Qualität der Arbeit und die Arbeitssicherheit bedeuten.
Du kennst die gängigen Programmiersprachen für Softwares im Logistikbereich bestens [ggf. konkrete Programmiersprachen wie JavaScript für diese Ausschreibung hier einfügen]. Die Funktionsweise der einschlägigen Betriebssysteme (Windows, Linus, Anroid, iOS) sind Dir auch nicht fremd. Dein technisches Wissen kannst Du darüber hinaus in eine anwenderfreundliche Sprache übersetzen.
Als Senior Software Designer kannst Du ein jährliches Gehalt von <55.000 Euro erwarten. Je nach Berufserfahrung, Branche und Unternehmen liegen die Gehälter für erfahrene und bewährte Kandidaten sogar über 70.000 Euro pro Jahr.
Bewirb Dich direkt beim in der Stellenausschreibung angegebenen Unternehmen. Die entsprechende Kontaktperson kann Dir auch bei weiteren Fragen zur Stelle weiterhelfen.